Haben Sie Fragen zu dieser Aktion oder Ihrer Bestellung oder möchten Sie Hilfe? Dann rufen Sie uns unter der oben genannten Nummer an (Mo.-Fr. 09:00 - 14:00)
Sie können uns auch eine E-Mail senden service@smartdeal.de
Haben Sie Fragen zu dieser Aktion oder Ihrer Bestellung oder möchten Sie Hilfe? Dann rufen Sie uns unter der oben genannten Nummer an (Mo.-Fr. 09:00 - 14:00)
Sie können uns auch eine E-Mail senden service@smartdeal.de
Bisher zahlten Sie als Mieter die Kosten für das Kabelfernsehen über die Nebenkosten. So war es im Telekommunikationsgesetz (TKG) geregelt. Die Novelle des TKG bringt nun Änderungen: Das Nebenkostenprivileg für Kabelgebühren (Umlagefähigkeit des Kabelanschlusses in der Betriebskostenabrechnung) fällt weg. Vermieter dürfen die Kosten nicht mehr auf ihre Mieter umlegen. Das Gesetz ist bereits in Kraft getreten. Allerdings gibt es eine Übergangsfrist bis Juli 2024.
Möchten Sie auch weiterhin bequem über Kabel fernsehen? Dann brauchen Sie einen eigenen Fernsehtarif bei einem Kabelnetzbetreiber. Damit erhalten Sie klassisches, lineares Fernsehen mit Sendern wie ARD, ZDF, RTL, Sat1, Pro7 etc. Unser Tarif heißt TV Connect Start.
Wenn Sie aktuell Kabelfernsehen nutzen, zahlen Sie bereits dafür, wahrscheinlich über die Betriebskostenabrechnung Ihres Mietvertrags. Ab Juli 2024 darf Ihr Vermieter die Kabelgebühren nicht mehr selbst in Rechnung stellen. Ab dann zahlen Sie die Gebühren direkt an den Anbieter. Dazu benötigen Sie einen eigenen Kabel-TV-Vertrag. Das Angebot von Vodafone heißt TV Connect Start. Damit empfangen Sie TV-Sender wie ARD, ZDF, Pro7, Sat1, RTL, etc.
Die TKG-Novelle ist eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes. Unter anderem wird die Umlagefähigkeit des Kabel-TV-Anschlusses beendet. Künftig dürfen Vermieter die Kosten für den Kabelanschluss nicht mehr über die Nebenkosten auf ihre Mieter umlegen. Als Mieter und Nutzer von Kabelfernsehen benötigen Sie einen eigenen Kabelfernsehvertrag.Das neue Gesetz ist bereits am 1. Dezember 2021 in Kraft getreten. Es gibt jedoch eine Übergangsfrist bis zum 30. Juni 2024, in der Sie einen eigenen Vertrag mit Ihrem Anbieter abschließen müssen, wenn Sie weiterhin Kabelfernsehen empfangen möchten.
Haben Sie eine Frage oder Beschwerde zu dem TV Connect- oder GigaZuhause-Internetdienst, oder eine andere Frage an Vodafone?
Dann kontaktieren Sie bitte Vodafone. Weitere Informationen finden Sie hier: Vodafone Hilfe
Die Wahl des richtigen Kabelrouters hängt von Ihren Nutzungsgewohnheiten ab.
Wenn Sie die Vodafone Station buchen, erhalten Sie SuperWLAN kostenlos. Damit können Sie schnell und stabil surfen und streamen. Das WLAN optimiert sich automatisch. Am Ende der Vertragslaufzeit geben Sie den Router zurück.
Wenn Sie einen Kabelrouter mit Telefonanlage wünschen, lohnt sich ein Blick auf die leistungsstarken FRITZ!Boxen 6670 und 6690 mit WLAN und 4 bzw. 3 LAN-Anschlüssen mit bis zu 1000 Mbit/s. In Kombination mit allen Tarifen bis 1000 Mbit/s bieten Ihnen diese HomeBoxen alle Vorteile und Funktionen, die Sie fürs Telefonieren und blitzschnelle Surfen im Kabelnetz benötigen.
Sie sind noch bei einem anderen Anbieter? Dann stellen Sie sicher, dass Sie Ihren aktuellen Vertrag bei Ihrem bisherigen Anbieter rechtzeitig kündigen, um doppelte Zahlungen zu vermeiden. Möchten Sie Ihre Rufnummer mitnehmen? Kontaktieren Sie Vodafone unter 0800 172 1212 einige Tage vor Vertragsende bei Ihrem bisherigen Anbieter und Vodafone kümmert sich um die Übernahme Ihrer bisherigen Rufnummer.
Haben Sie eine Frage oder Beschwerde zu dem TV Connect- oder GigaZuhause-Internetdienst, oder eine andere Frage an Vodafone?
Dann kontaktieren Sie bitte Vodafone. Weitere Informationen finden Sie hier: Vodafone Hilfe
WERBEBEDINGUNGEN GESCHENK MIT VODAFONE GIGAZUHAUSE 1000 Kabel Plus
Sie können einen Hisense 65" Smart TV oder einen Hisense 58" Smart TV wählen, wenn Sie ein neues Internet GigaZuhause 1000 Kabel Plus Abonnement nehmen. Sie können auch das reguläre Angebot kombinieren mit anderen Geschwindigkeiten (50, 100, 250, 500, 1000).
Haben Sie eine Frage oder Beschwerde zu dem TV Connect- oder GigaZuhause-Internetdienst, oder eine andere Frage an Vodafone?
Dann kontaktieren Sie bitte Vodafone. Weitere Informationen finden Sie hier: Vodafone Hilfe
Siemensstraße 31d
47533 Kleve